Der brasilianische Künstler gilt als Vertreter der Neo-Pop-Art. Romero Britto begeistert seine Fans mit fröhlichen, farbenfrohen Motiven, die seine überaus positive Einstellung zum Leben erkennen lassen. Brittos Werke sind optimistisch, überraschend, spritzig, sie glühen und glitzern. Mit „The Artist“ stellen wir ein Unikat des Künstlers vor, das typische Britto-Elemente in sich vereint.
The Artist – Micky Maus in einer glänzenden Gestalt
Pop-Art liebt Mickymaus, und Mickymaus liebt Pop-Art. So etwa lässt sich das Verhältnis zwischen dem mäusischen Comic-Helden und dieser Kunstrichtung beschreiben. Die wohl berühmteste Maus aller Zeiten ist deshalb häufig ein Motiv bei Pop-Art-Künstlern. Auch Romero Britto greift es auf.

Bei ihm ist die Maus im Zentrum eines fein ausgearbeiteten, besonders farbenfrohen Motivs. Allein der Anzug der Maus brilliert mit verschiedenen Mustern in Blauschattierungen, von denen sich die knallrote Krawatte absetzt. Micky Maus trägt hier Hut. In den Bann schlagen den Betrachter die vielen Glitzereffekte. Diamantähnliche Objekte zieren nicht nur die Hutkrempe, sondern viele weitere Bildstellen auf diesem besonderen Unikat mit Wow-Effekt.
Der berühmte Mäuserich wirkt hier stolz und glücklich wie ein feiner Gentleman alter Schule. Man könnte sich vorstellen, dass er im nächsten Augenblick anfängt zu tanzen – gleich einem Fred Astaire. In Mischtechnik auf Leinwand bringt uns Romero Britto die berühmte Maus so nahe, dass sie nicht nur tanzen, sondern im nächsten Moment aus dem Bild hüpfen könnte.
Ein glückseliges Lächeln, ja fast schon Grinsen mit geschlossenen Augen zeigt uns einen beseelten Mäuserich, dessen Gemütszustand auch den Betrachter sofort in beste Stimmung versetzt. Das ist Micky Maus, wie wir sie schätzen und lieben. Das ist auch Pop-Art, wie wir sie genießen und wollen.
Berühmte Schauplätze für fantastische Pop-Art

Romero Britto füllte im Londoner Hyde Park mit bunten Kunstobjekten die größte öffentliche Ausstellung in der Geschichte des Parks. Er stellte im Louvre aus und zeigt seinen bunten Friendship-Bear in Berlin-Friedrichshain. Er hat viele prominente Fans wie Arnold Schwarzenegger, Pelé, André Agassi oder Ted Kennedy. Obwohl seine Werke sich eindeutig einer Stilrichtung der Pop-Art zuordnen lassen, hat Britto eine ganz eigene künstlerische Sprache.
Neo-Pop-Art ist allgemein bekannt für strahlende Farben, klare Bildlinien und eine für Pop-Art sehr feine Ironie an dem modernen Konsumverhalten des Industriezeitalters. Hier vermitteln Bilder und Skulpturen von Romero Britto keine Holzhammerkritik, sondern Wärme und positive Emotionen. Seine Kunst öffnet das Herz und nimmt deshalb feine ironische Untertöne viel intensiver auf.
Britto-Kunst macht Freude, weil sie uns so herzlich nahekommt. In seiner knuffigen Form könnte der Friendship Bear in Berlin-Friedrichshain der Lieblingsbär eines jeden Kindes und so manch eines Erwachsenen sein. Ein Kunstwerk welches eine fast kindliche Begeisterung für den typischen Teddybären ausstrahlt, das ist einfach klasse. Am liebsten möchte man dieses Kunst-Objekte umarmen und an sich drücken.

Gleiches gilt auch für die Micky Maus in The Artist. Sie wirkt so lebendig, dass man sie am liebsten aus dem Gemälde ziehen und tüchtig herzen möchte.
„The Artist“ finden Sie in unserem Kunsthandel Koenen ART NETWORK Shop. Lassen Sie sich begeistern und entdecken Sie jetzt die Kunst Romero Brittos für sich.
Der glänzende Britto-Mäuserich kann in vielen Räumen, toll platziert ein unverwechselbares Highlight an der Wand sein. Das Werk ist passend goldfarben und schwarz gerahmt und kommt einschließlich Rahmung auf ein Format von 56,5 cm x 64 cm. Das Gemälde ist natürlich ein Einzelstück und ein ganz ausgefallenes Schmuckstück der Pop-Art. Anders können wir es nicht ausdrücken. Entdecken Sie es jetzt für sich.
Kunsthandel Koenen ART NETWORK, Karolingerstr. 32, 46395 Bocholt