Das Berliner Künstler-Original Frank Zander wurde Anfang Dezember besonders geehrt. Mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhält Zander zum zweiten Mal ein Bundesverdienstkreuz. Anlass für diese Ehrung ist das Engagement des Künstlers für Berliner Obdachlose.

Frank Zander ist in diesem Bereich mittlerweile schon seit fast 30 Jahren aktiv. Er selbst sagte dazu, mit seinem typischen Berliner Humor, „aus dieser Nummer käme er auch nicht mehr heraus“. Dabei spürt man, wie viel Herzblut und Anteilnahme in ihm steckt, wenn es um die armen und bedürftigen Menschen geht.
Mit seiner wohltätigen Arbeit zeigt Zander eine spezielle Seite seines vielseitigen Charakters und die Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Berlin. Ein Künstler mit Herz, der etwas an Menschen weitergibt, die es im Leben nicht so gut getroffen hat wie ihn.
Frank Zanders künstlerischer Werdegang

Zander ist Jahrgang 1942 und ein echtes Berliner Urgestein. Geboren in Berlin-Neukölln, bleibt er seiner Heimatstadt treu. Lediglich gegen kurze Aufenthalte auf Ibiza tauscht er seine schon seit 1967 bewohnte Wohnung in Berlin-Charlottenburg gelegentlich ein.
Er machte sich einen Namen als Schlagersänger und mit Ausflügen in den Deutsch-Pop. Auch als Moderator und Schauspieler ist er unterwegs. Sein Markenzeichen – die raue Stimme – ist weit über Berlin hinaus bekannt.

Schließlich erfreut Frank Zander seit einigen Jahren nicht nur eingefleischte Zander-Fans mit poppigen Siebdrucken und Zeichnungen. Dieses künstlerische Wirken liegt nahe, denn Frank Zander ist Grafiker. Er weist mit einem gewissen Stolz darauf hin, dass er noch heute im Berliner Telefonbuch als Gebrauchsgrafiker geführt wird. Sein Urgroßvater war mit Heinrich Zille befreundet. Frank Zander hat einige Original-Zeichnungen des berühmten Berliner Künstlers in seinem Besitz.
Eine Frohnatur mit sozialem Gewissen

Während der Corona Krise erfreute Zander seine Fans und viele andere Menschen mit Mut machenden
Videoclips von seinem Berliner Balkon. Auch in anderer Hinsicht lässt Frank Zander Menschen an seinem Optimismus und seiner guten Laune teilhaben. Von seinen Qualitäten als ansteckender Stimmungskanone profitieren etwa die Fußballfans des Berliner Vereins Hertha BSC.
Bereits seit 1995 richtet er in Berlin-Neukölln für rund 3000 obdachlose und bedürftige Menschen ein weihnachtliches Festmahl aus. Unterhaltung und Geschenke sind inbegriffen. Dabei gewinnt der umtriebige Zander nicht nur viele Sponsoren zur Finanzierung, sondern auch Prominente zur Mitarbeit. Diese servieren das Essen, bereiten Geschenke vor und machen sich anderweitig nützlich. Verarbeitet werden pro Jahr etwa 3000 Gänsekeulen, über 6000 Knödel und große Mengen an Rotkohl und Soße. Wegen der Corona Pandemie teilte Frank Zander die vergangenen Jahre über das Essen aus einem Food Truck der Caritas aus.

2002 wurde Frank Zander erstmalig mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Jetzt im Dezember folgte das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Unter dem Motto „Mitmenschlichkeit leben: Wege aus der Armut schaffen“ überreichte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden. Zander zeigte sich gerührt und stolz, als Steinmeier betonte, wie sich der 80-jährige Künstler in herausragender Weise um Solidarität und Mitmenschlichkeit verdient gemacht habe.
Frank Zander feierte 2022 seinen 80. Geburtstag und möchte nach eigener Aussage die ihm verbleibende Zeit für viele Aktivitäten nutzen. In einem Interview hat er einmal gesagt, wie wichtig auch die Bühnenaktivität für ihn sei. Sie hielte ihn jung und optimistisch. Ebenso verbringe er gern Zeit in urigen Berliner Kneipen, um die Menschen zu studieren. Der Kontakt zu vielen Menschen inspiriere ihn dazu, neue Songs zu schreiben.

Ebenso können wir davon ausgehen, dass seine fröhlich-bunten Zeichnungen und Siebdrucke von der Beobachtung der menschlichen Natur beeinflusst werden. Unter anderem bevölkern Selfie- und Shopping-Fische das kunterbunte künstlerische Universum von Frank Zander. Er liebt Menschen, einschließlich ihrer kleinen Marotten und Schwächen.
Wir gratulieren Dir Frank zu dieser verdienten Ehrung!
Vielleicht haben Sie jetzt Lust bekommen, auf unsere Frank-Zander-Seite einen (zweiten) Blick zu werfen? Das lohnt sich.