Günter Grass – Grafiken und Skulpturen
Der bekannte Literaturnobelpreisträger ist nicht allein mit Tinte und Worten unterwegs. Ein grosser Teil seines künstlerischen Seins beschäftigt sich mit Grafiken und Skulpturen und ist der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.
Im Medizin- und Apothekenmuseum in Rhede haben Sie bis zum 17.3.2013 die Möglichkeit auch diese Seite einer der bekanntesten Persönlichkeiten Deutschlands kennen zu lernen. Der Mann, der mit der Blechtrommel wohl einen der wichtigsten Romane der deutschen Nachkriegsgeschichte geschrieben hat, präsentiert seine Zeichnungen, Lithografien, Radierungen und Skulpturen in einer einzigartigen Ausstellung in Region Bocholt, Rhede, Borken und Umgebung.
„Ich zeichne immer, auch wenn ich nicht zeichne.“ Viele Werke von Günter Grass dokumentieren die enge Verknüpfung seines literarischen Schaffens mit seinem künstlerischen Leben.
Ausstellung:
Über 50 Unikate, Radierungen, Lithografien und Bronzeskulpturen, zB „Butt im Griff“.
Öffnungszeiten Museum:
Dienstags bis Sonntags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Führungen:
Samstag 9.3.2013 um 14:00 Uhr und Sonntag 17.3.2013 um 16:00 Uhr
Günter Grass :
- 1927 in Danzig geboren
- 1947 Steinmetzlehre
- 1948 – 1952 Kunststudium an der Düsseldorfer Kunstakademie, Prof. Mages und Pankok
- 1953 – 1956 Hochschule für bildende Künste Berlin, Karl Hartung
- 1959 Veröffentlichung „Die Blechtrommel“
Weitere Arbeiten und Informationen von Günter Grass finden Sie in unseren Galerieräumen in Bocholt, Karolingerstr. 32: „Kunst tut gut“
Wir freuen uns auf Sie.

Bildquellen:
©Steidl Günter Grass Lithographie – Dummer August
©Gaulin Günter Grass – Butt im Griff