Frank Zander - Offenbarung
Allgemein Frank Zander Künstler

Im Porträt: Frank Zander

Frank Zander Kurt Aufriss Kunsthandel Koenen Bocholt 231x300 - Im Porträt: Frank Zander
Frank Zander – Kurt Aufriss

Das Berliner Unterhaltungs-Urgestein Frank Zander feiert seinen 83. Geburtstag am 04.02. diesen Jahres. „Frank, Du bist unglaublich! Wir wünschen Dir alles Gute, Glück und Gesundheit. Bleib´ bitte wie Du bist“!

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Zander als Moderator, Sänger, Schauspieler und zuletzt auch als bildender Künstler einen Namen gemacht. Bekannt ist Zander im Besonderen für sein ehrenamtliches Engagement für Obdachlose. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Corona Jahre, lud und lädt Frank Zander gemeinsam mit anderen Prominenten Berliner Obdachlose zu einem opulenten Weihnachtsessen mit Unterhaltungsprogramm ein.

Ein künstlerisches Multitalent

Musikalisch hat sich Frank Zander primär dem Deutsch-Pop verschrieben. Songs wie „Hier kommt Kurt“ hielten sich wochenlang in den Charts und wurden zu echten Ohrwürmern. Die charakteristisch raue Stimme von Zander hat einen hohen Wiedererkennungswert, nicht nur für seine Fans. Sein Song „Nur nach Hause (geh’n wir nicht)“ ist die inoffizielle Hymne des Berliner Fußballclubs Hertha BSC, dem sich Zander verbunden fühlt. Zander versteht sich auch darauf, die Songs anderer Künstler auf interessante Weise zu covern. Mit einer eigenen Produktions- und Verlagsfirma hat er zusammen mit seinem Sohn die Vermarktung verschiedener künstlerischer Produkte übernommen.

Frank Zander Kunterbunter Zander Kunsthandel Koenen Bocholt 300x221 - Im Porträt: Frank Zander
Frank Zander – Kunterbunter Zander

Im Fernsehen erlangte Frank Zander insbesondere in den 1970er- und 1980er-Jahren Bekanntheit. Sendungen wie die „Plattenküche“ oder die „RTL-Kinderhitparade“, Beteiligungen an „Die Didi-Show“ machten den urigen Berliner populär.

Er spielte Nebenrollen in Fernsehserien und im Tatort. Seine Stimme lieh er unter anderem als Synchronisationssprecher dem Gallier Asterix in mehreren Zeichentrickfilmen. 2019 übernahm er seine derzeit letzte Filmrolle in einer Nebenrolle als Trucker für die Verfilmung des Musicals „Ich war noch niemals in New York“.

Der Mensch Frank Zander

Frank Zander Piccoloechen Fisch Kunsthandel Koenen Bocholt 300x222 - Im Porträt: Frank Zander
Frank Zander – Piccolöchen-fisch

Soziales Engagement hat für den Künstler einen hohen Stellenwert. Bereits seit 1995 bewirtet er, mit vielen bekannten und weniger bekannten Helfern, rund 3000 Obdachlose und Bedürftige bei seinem inzwischen legendären Weihnachtsessen im Berliner Hotel Estrel. Die Gäste genießen ein Essen, erhalten Geschenke und freuen sich über ein Unterhaltungsprogramm. Berührungsängste kennt der Künstler dabei nicht. Er mischt sich unbefangen unter seine Gäste und findet immer einen Aufhänger für ein nettes, persönliches Gespräch.

Als das Weihnachtsessen selbst auf dem Höhepunkt der Corona Pandemie nicht möglich war, ließ es sich Zander nicht nehmen, aus einem Imbisswagen heraus unter freiem Himmel Essensportionen an die Obdachlosen herauszureichen.

Frank Zander Offenbarung Unikat Kunsthandel Koenen 2021 300x253 - Im Porträt: Frank Zander
Frank Zander – Offenbarung

Es ist diese zutiefst menschliche Art und Verbundenheit mit anderen Menschen, die den Charakter Frank Zander prägen. Viele Menschen in Berlin und seine Facebook-Fans werden sich auch daran erinnern, wie er während der Corona Krise von seinem Balkon in Berlin-Charlottenburg aus aufmunternde Videobotschaften sendete. Für sein soziales Engagement erhielt der Künstler 2022 sogar das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Bereits 2002 hatte er die Erstauszeichnung, das Verdienstkreuz am Bande, erhalten. Mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse stand nun die nächste Stufe an. Frank-Walter Steinmeier verlieh den Verdienstorden zum Tag des Ehrenamtes an Zander, der sichtlich stolz auf diese besondere Auszeichnung war.

Der Maler Frank Zander

Zander ist stolz darauf, im Telefonbuch als Gebrauchsgrafiker geführt zu werden. Die Bezeichnung weist auf seine beruflichen Wurzeln hin. Deshalb gehören Malen und Zeichnen zu seinem Leben. Hierbei versteht es sich von selbst, dass die originelle, humorvolle Art des Künstlers auch seine Bildwerke prägt. Mit Blick auf seinen Nachnamen hat er sich unter anderem bunten, schrägen Fischgesellschaften zugewandt. Diese haben erstaunlich menschliche Eigenschaften und Schwächen. Neben aller Skurrilität und kleinen Ausflügen in die Philosophie sind Zanders Bilder voller Optimismus. Außer den Zandern sind es vor allem Künstlerkollegen und Themen aus seinen Songs, die er gern in Szene setzt. Verschiedene Interpretationen von Kurt aus „Hier kommt Kurt“ dürfen nicht fehlen.

Seine unverblümte Sprache und den berüchtigten Berliner Mutterwitz zeichnen Frank Zander auch auf der Bühne oder in Interviews aus – er nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Er ist und bleibt ein Berliner Urgestein, jahrzehntelang fest in seinem Kiez in Berlin Charlottenburg verwurzelt. Einen Zweitwohnsitz hat der Künstler auf der Insel Ibiza.

Frank Zander Formentera I Unikat Kunsthandel Koenen 2021 300x226 - Im Porträt: Frank Zander
Frank Zander – Formentera I
Frank Zander u. Peter Koenen. Zuschnitt e1643463976574 300x167 - Im Porträt: Frank Zander
Frank Zander mit Peter Koenen bei einem Ihrer Treffen.

Der Kunsthandel Koenen ART NETWORK zeigt eine große Auswahl an Grafiken und Unikate des Künstlers in der Galerie und im Online-Shop. Dabei zeigt er ab und an seine tiefgründige Seite, wie mit „Formentera I“ und „Offenbarung“. Frank Zander arbeitet in Öl und Acryl mit einer Leichtigkeit, die scheinbar seine gesamte künstlerische Existenz durchdringt. Witzige Sprüche auf den Bildern ergänzen viele Bildmotive und geben Zanders geliebter Berliner Mundart Raum. Es lohnt sich immer der zweite Blick auf den Künstler Frank Zander und seine charmanten Werke.