2023.08.26. Foto Joerg Knoer und Peter Koenen 1210x642 - Im Porträt: Jörg Knör
Allgemein Jörg Knör

Im Porträt: Jörg Knör

Sie kennen Jörg Knör als Parodist und Komiker? Hier lernen Sie heute DEN Jörg Knör kennen, der mit Tusche, Filz- Bund- und Bleistifft skizziert und parodiert. Man merkt das es ihm mit Sicherheit genauso viel Spaß macht wie auf der Bühne zu stehen. Denn in der Riege anderer Multikünstlern wie zum Beispiel Otto Waalkes und Udo Lindenberg kann er sich locker einreihen. Er versteht sich als Künstler der in humorvollen Anspielungen im Bild, andere berühmte Persönlichkeiten würdigt oder -mit einem lockeren Augenzwinkern- etwas veräppelt. Hier schließen sich die Kreise, wenn Knör in Zeichnungen Berühmtheiten wie Taylor Swift, Freddie Mercury, Peter Falk alias Columbo, Tim und Struppi, Otto Waalkes, Udo Lindenberg oder Karl Lagerfeld ins Visier nimmt. Schauen Sie einfach selbst!

Das ist Jörg Knör als bildender Künstler

Jörg Knör, geboren am 16. Februar 1959 in München, ist einer der bekanntesten deutschen Entertainer, Comedians und Parodisten. Mit seinem einzigartigen Talent, Menschen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu imitieren, hat er sich einen festen Platz in der deutschen Unterhaltungslandschaft erobert. Seine Vielseitigkeit, sein scharfer Witz und seine Fähigkeit, aktuelle Ereignisse humorvoll zu kommentieren, machen ihn zu einem unverzichtbaren Künstler auf der Bühne und im Fernsehen.

So wie einige besonders begabte Talente ist Knör auch als bildender Künstler unterwegs. Er bleibt dabei seinem wichtigsten Talent treu, andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens genau zu beobachten. Nicht, indem er Ihre Stile und Techniken imitiert und Motive aus der Welt der anderen aufnimmt. Natürlich kommt Otto hier nicht ohne Ottifant aus und Udo Lindenberg erleben wir mit Komet, respektive Cello. Karl Lagerfeld führt seine geliebte Choupette an der Leine aus, im Hintergrund die Elbphilharmonie in Hamburg.

Die witzigen und hintersinnigen Bildmotive sieht Jörg Knör folgerichtig als Knörikatur. Zeichnerisch pointiert in Szene gesetzt macht es einfach Spaß, die Abgebildeten mit ihren Schrullen und Marotten zu identifizieren. Der typische Knör-Humor fließt in jedes Unikat ein. Mit einem dieser Werke an heimischen Wänden werden Sie für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff sorgen. Das ist sicher. Ein Knör wird damit auch zu einem originellen Geschenk, nicht nur für Knör-Fans.

Was weiß man noch über Jörg Knör?

Schon früh zeigte Jörg Knör eine ausgeprägte Begabung für das Imitieren und Nachahmen. Seine Karriere begann in den 1980er Jahren, zunächst als Stand-up-Comedian und Kabarettist. Schnell wurde er für seine präzisen Parodien berühmter Persönlichkeiten bekannt, darunter Politiker, Schauspieler und Musiker. Besonders seine Fähigkeit, die Eigenheiten seiner Figuren treffend einzufangen, brachte ihm rasch Anerkennung ein. Sein Humor ist dabei stets pointiert, intelligent und manchmal auch bissig – eine Mischung, die sein Publikum immer wieder begeistert. Sein gutes Auge für die Marotten der Prominenz kommt ihm auch bei seinen Zeichnungen zugute.

Neben seinen Bühnenauftritten war Jörg Knör auch regelmäßig im Fernsehen präsent. Er wirkte in verschiedenen Comedy-Formaten mit und war häufig Gast in Talkshows. Seine Parodien sind nicht nur komisch, sondern auch eine Art Spiegelbild der Gesellschaft und ihrer Prominenz. Mit seinem scharfen Blick für Details gelingt es ihm, bekannte Persönlichkeiten auf humorvolle Weise neu zu interpretieren und sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anzuregen.

Ein besonderes Markenzeichen von Jörg Knör ist seine Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden. Er kombiniert klassische Parodie mit modernen Elementen und nutzt innovative Techniken wie digitale Medien, um sein Publikum zu überraschen. Seine Shows sind geprägt von einer hohen Professionalität und einem feinen Gespür für Timing und Ausdrucksstärke.

Jörg Knör engagiert sich für soziale Projekte und setzt sich für die Förderung junger Talente ein. Seine Leidenschaft für Kunst und Kultur spiegelt sich in seinem Schaffen wider: Er versteht es meisterhaft, Menschen durch Humor zu verbinden und ihnen eine Freude zu bereiten.

Freude bereiten seine pfiffigen und hintersinnigen Zeichnungen allemal. Gern sichern sich diese ausgefallenen Unikate auch ein Plätzchen in Ihrer Privatsammlung ;-). Holen Sie sich jetzt einen echten Knör nach Hause oder ins Büro!