Das Bild „NOTHING IS AS PRETTY AS A RIZZI CITY“ des Künstlers James Rizzi ist die grösste von ihm geschaffene 3D Grafik.
Der Erfinder der 3D Grafiken hat das Bild in mehreren aufeinanderliegenden Ebenen angelegt, um diesen Effekt zu erzielen.
Anhand des vorliegenden Kunstwerks von James Rizzi lassen sich viele wichtige Details darstellen, die das künstlerische Schaffen Rizzis geprägt haben.
Die Original Signatur: Unten links
Rizzi benutzte verschiedene Signaturen, um seine Werke zu signieren:
1. James Rizzi
2. J. Rizzi
3. Rizzi
Die Auflage: Unten rechts
Die Höhe der Auflage entscheidet unter anderem über den Wert des Bildes. Je niedriger die Auflage, desto wertvoller der Abzug. Die Auflagen reichen dabei von einigen Stücken bis zu mehreren Hundert.
Daneben erscheinen zu jeder Auflage A/P Exemplare – die sogenannten artist’s proof oder artist prints. Üblich ist, das zu jeder Grafikauflage eine zusätliche A/P Auflage erstellt wird die von der Menge her ca. 10 bis 12% der Stückzahl der Gesamtauflage entspricht. Dies betrifft nicht nur Grafiken von James Rizzi. Jeder grafisch arbeitende Künstler legt Wert auf seine eigenen A/P exemplare, die er zur Archivierung, zur eigenen Nutzung, als Geschenk oder zu anderen Zwecken nutzen kann. Manchmal gelangen diese Exemplare auch in den Verkauf und sind dann besonders bei Sammlern beliebt. Die Druckgrafik die geschichtlich gesehen aus dem französischen kommt, bezeichnet diese Künstlerexemplare übrigens als e.a. Exemplare (Epreuve d’artiste).
NOTHING IS PRETTY AS A RIZZI CITY ist ein Jahr vor James Rizzis Tod entstanden. Die Auflage des im Video dargestellten Exemplares beträgt 50 Stück und ist mit A/P gekennzeichnet. Das Werk ist handsigniert mit „James Rizzi“.
Kleiner Rundgang durch unsere Ausstellung.
Selbstverständlich führen wir auch weitere zeitgenössische Künstler mit Wertsteigerungspotenzial in unserer Galerie: Armin Mueller-Stahl, Otto Waalkes, Udo Lindenberg oder Günter Grass.
Kunsthandel Koenen ART NETWORK
Karolingerstr. 32
46395 Bocholt
+49 2871 – 260 636
info@artnetwork-society.de
Videoquelle:
www.bocholt-bringts.de